Unsere Hörgeräte-Batterien: Leistungsstark und langlebig

Als Hörgeräte-Träger wissen Sie: Nicht jede Hörgeräte-Batterie passt in jedes Hörgerät. Es gibt verschiedene Größen. In unseren 14 Akustiker-Filialen in Essen, Gelsenkirchen und Recklinghausen können Sie zwischen zwei verschiedenen Hörgeräte-Batterien wählen: Die Premium-Edition Nr. 1 und die Standard-Edition Nr. 2. Beide überzeugen durch ihre Leistungsstärke und Langlebigkeit. Wir werden oft gefragt, wie lange Batterien für Hörgeräte halten. Die Antwort: Zwischen 3 und 14 Tagen. Allerdings hängt die Lebensdauer einer Hörgeräte-Batterie entscheidend von der Größe und der Intensität ihrer Nutzung ab. Was bedeutet: je weniger Geräusche Ihr Hörgerät verarbeiten muss, umso länger hält die Hörgeräte-Batterie.

Und noch ein kleiner Tipp von uns: Wenn Sie sich für unser Rundum- oder Absolut-Sorglos-Paket entscheiden sind unsere Premium Hörgeräte-Batterien mit enthalten und Sie zahlen nichts extra.

Zubehör: Ehepaar am Strand

Professioneller Gehörschutz: Wenn Ihre Ohren ab und an Ruhe brauchen

Manchmal geht es gar nicht darum, die Leistungskraft der Ohren mit einem Hörgerät zu verbessern, sondern genau um das Gegenteil: Die Ohren vor zu viel Geräuschen und Lärm zu schützen – oder vor Wasser. Es gibt dabei verschiedene Arten von Gehörschutz: Für Schwimmer, für Vielflieger, für Motorrad-Fahrer, für Musiker oder Menschen mit einem sehr leichten Schlaf. Besonders komfortabel ist ein Gehörschutz, wenn er individuell angepasst und angefertigt wird. Der Gehörschutz nach Maß erhöht den Tragekomfort erheblich. Und natürlich gibt es ebenso Otoplastiken, die als In-Ear-Kopfhörer funktionieren. Die Auswahl des Hörgeräte-Zubehörs ist groß, wir von Hörsysteme Wessling beraten Sie gern.

Hörgeräte-Reinigung

Hörgeräte richtig reinigen und pflegen: Mit diesem Hörgeräte-Zubehör

Ihre Hörgeräte machen im Alltag so einiges mit. Sie haben einen Fulltime-Job, sind ständig im Einsatz, müssen einen Regenschauer genauso aushalten wie anstrengende Gartenarbeit oder sportliche Aktivitäten, bei denen Sie so richtig ins Schwitzen geraten. Deshalb sind eine regelmäßige Hörgeräte-Reinigung und Pflege besonders wichtig. Denn dadurch lässt sich die Lebensdauer Ihrer Hörhilfen verlängern – ebenso wie die Leistungsfähigkeit und -qualität.

Die zwei wichtigsten Tipps zur Reinigung und Pflege Ihrer Hörgeräte:

Ohrpassstücke sollten sauber sein!

Reinigen Sie die Ohrpassstücke Ihres Hörgeräts mindestens einmal wöchentlich. Denn dort sammeln sich Hautreste und Ohrenschmalz. Und das könnte dazu führen, dass der Schall nicht optimal ins Ohr übertragen wird. Für die Reinigung und Pflege Ihrer Ohrpasstücke sollten Sie eine spezielle Reinigungsflüssigkeit oder ein Ultraschall-Reinigungsgerät nutzen. Beides bekommen Sie in all unseren 14 Akustiker-Filialen in Essen, Gelsenkirchen und Recklinghausen.

Aber Achtung: Nie das gesamte Hörgerät in das Ultraschall-Reinigungsgerät legen, immer nur die Ohrpassstücke!

Hörgeräte mögen es trocken

Die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer Hörgeräte können Sie verlängern, indem Sie Ihr Hörgerät immer schön trocken halten. Darum lautet unsere Empfehlung: Legen Sie Ihre Hörgeräte nachts in ein Trockenkissen oder in eine Trockenbox. Trockenkissen und Trockenbox entziehen dem Hörgerät Feuchtigkeit, die zum Beispiel durch Schweiß entsteht.

Mit dem Hörgerät über Bluetooth telefonieren, chatten, Musik streamen

Live chatten, telefonieren oder Musik mit dem Hörgerät hören, ohne dass es jemand sieht – das alles ist mit den hochmodernen Bluetooth-Hörgeräten  möglich. Sie lassen sich über Bluetooth und wireless, also kabellos, mit dem Smartphone koppeln und von dort steuern. Hörsysteme Wessling hat eine sehr breite Auswahl an verschiedensten Hörgeräten mit Bluetooth von namhaften Herstellern wie ReSound, Signia, Phonak, Widex, Oticon oder Bernafon und Starkey im Programm. Von jedem Hersteller und für jedes Bluetooth-Hörgerät gibt es dabei zusätzliches wireless-Zubehör. Damit Sie mit Ihren Hörgeräten ebenso entspannt fernsehen schauen, an Online-Konferenzen teilnehmen können oder sogar bei Live-Veranstaltungen besser hören. Sie versprechen vor allem das: Faszinierende, ganz neue Hörerlebnisse, die das Leben sehr erleichtern.

Lassen Sie sich von unserem Team in einer unserer Filialen in Essen, Gelsenkirchen oder Recklinghausen beraten, welche Möglichkeiten es für Sie gibt. Oder vereinbaren Sie gleich hier einen Termin:

Fernsehgenuss ohne Hörverlust: Mit kabellosen TV-Kopfhörern

Sie sind eine große Erleichterung: die kabellosen TV-Kopfhörer, die sich problemlos an jeden Fernseher anschließen lassen und für einen neuen Fernsehgenuss sorgen. Der Ton und die Sprachverständlichkeit steigen, die Lautstärke lässt sich individuell regulieren. Damit sind kabellose TV-Kopfhörer auch ideal für Partner, die zusammen fernsehen und dabei unterschiedliche Lautstärken benötigen. Denn was für den einen zu laut sein mag, ist für den anderen unter Umständen zu leise. Und die Lautstärke des Fernsehers ist nicht gekoppelt an die TV-Kopfhörer. Hörsysteme Wessling hat verschiedene Modelle kabelloser TV-Kopfhörer von Sennheiser im Programm, die Sie gern in einer unserer 14 Filialen in Essen, Gelsenkirchen und Recklinghausen  testen können.

Kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin.

Telefonhilfen: Damit Sie entspannter telefonieren und alles verstehen können

Menschen mit Hörgeräten oder einem Hörverlust fällt es oft schwer, beim Telefonieren entspannt und gut zu verstehen. Häufig müssen sie ihren Gesprächspartner bitten, das Gesagte zu wiederholen – selbst wenn sie den Hörer fest ans Ohr drücken. Wir kennen dieses Problem. Die gute Nachricht: Es gibt modernes Telefonzubehör für Hörgeräte-Träger, das das Telefonieren deutlich erleichtert. Dazu zählen zum Beispiel Spezial-Telefone, bei denen sich die Lautstärke des Telefonhörers und das Klingeln besonders laut einstellen lassen. Eine weitere Möglichkeit sind Bluetooth-Lösungen bei denen der Ton aus dem Telefon über Bluetooth direkt auf Ihr Hörgerät übertragen wird.

Wir zeigen Ihnen gern, welche Möglichkeiten es für Sie gibt, schon ganz bald entspannter telefonieren zu können.

Nie wieder das Telefon oder die Klingel überhören: Dank Lichtblitzanlage

In so einigen Alltagssituationen müssen wir uns auf unser Gehör verlassen können. Zum Beispiel, wenn es an der Tür klingelt, das Telefon oder der Wecker schellt oder das Babyfon in der Nacht anspringt. Genau dafür gibt es Lichtblitzanlagen oder Lichtblitzwecker. Sie senden Lichtblitze aus, wenn es klingelt, Zeit zum Aufstehen ist oder das Baby weint. Wir versprechen: Es funktioniert, selbst im tiefsten Schlaf. Die Kosten für eine Lichtblitzanlage werden übrigens in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Wir informieren Sie gern!