Service inklusive: Drei verschiedene Service-Pakete für Ihre Hörgeräte
Wenn Sie sich für ein neues, modernes und hochleistungsfähiges Hörgerät entschieden haben, möchten wir, dass Sie möglichst lange Freude daran haben. Deshalb gibt es von Hörsysteme Wessling drei verschiedene Service-Pakete, die sich in Umfang und Kosten unterscheiden. Ein kurzer Überblick:
Das Sorglos-72-Paket
Leistungen:
- Laufzeit bis zu sechs Jahren
- Lohn- und Materialkosten für Verschleißreparaturen
- Kostenlose Inspektionen und Reinigung
- Reparatur und Wartung ohne lange Wartezeit
- Kostenloses Leihgerät bei Reparatur
- Kostenfreier Ersatz von Ohrpassstücken, wenn diese nicht mehr genau passen
- Regelmäßige Überprüfung der Hörgeräteeinstellungen inkl. Feinjustierung
Das Rundum-Sorglos-72-Paket
Zusätzlich:
- Kostenlose Batterieversorgung mit unseren hochwertigen Premiumbatterien
- Verlustabsicherung über drei Jahre**
- inklusive Akkutausch
Das Absolut-Sorglos-72-Paket
Zusätzlich:
- Kostenlose Batterieversorgung mit unseren hochwertigen Premiumbatterien
- Verlustabsicherung über fünf Jahre**
- 20 % Rabatt beim Hörgeräte-Kauf im fünften Jahr
- inklusive Akkutausch
* Preise gelten für gesetzlich Versicherte. Privat Versicherte zahlen je 2 Euro mehr. Zahlung per Lastschrift. Monatlich kündbar.
** Versichert sind 80% des Eigenanteils bei Verlust oder Diebstahl.
Regelmäßige Hörgeräte-Inspektion ist Pflicht!
Drei- bis viermal jährlich sollten Sie Ihre Hörgeräte in einer unserer Filialen zur Inspektion, Wartung und professionellen Hörgeräte-Reinigung bringen. Dabei entfernen wir nicht nur Flusen und Staub, sondern erneuern auch wichtige Verschleißteile, Schläuche von Ohrpassstücken o.ä. Der große Vorteil: Sie verlängern die Lebensdauer Ihres Hörgeräts und sorgen gleichzeitig dafür, dass Ihre Hörhilfen stets die optimale Leistung erbringen. Die Inspektion ist übrigens schon Bestandteil unserer Service-Pakete.
Trainieren Sie Ihr Gehör – und gleichzeitig Ihr Gehirn
An ein Hörgerät müssen sich viele Menschen gewöhnen. Denn leider „verlernt“ das Gehirn das normale Hören, je länger ein Hörverlust besteht. Aus diesem Grund ist es so wichtig, nicht zu lange mit einem Besuch beim Hörgeräte-Akustiker zu warten. Weil gut zu hören nicht allein eine Aufgabe der Ohren ist – sondern ebenso des Gehirns. Und deshalb lautet die Devise bei beginnender Schwerhörigkeit: Nicht lange warten, besser schnell handeln!
Über ein spezielles Hörtraining helfen wir von Hörsysteme Wessling Ihren Ohren und Ihrem Gehirn, sich wieder an die vielen Geräusche zu gewöhnen, die Sie plötzlich hören, wenn Sie ein Hörgerät bekommen. Es klingt merkwürdig, ist aber wahr: Das ist sehr ungewohnt – und kann in Teilen sogar unangenehm sein. Unsere Hörgeräte-Anpassung beginnt darum immer mit einem Gehörtraining. Dazu bekommen Sie von uns für zwei Wochen ein Trainingshörgerät. Sie tragen es in allen Situationen des Alltags und können Ihre Ohren allmählich an die Hörgeräte gewöhnen.
Ganz wichtig sind aber auch spezielle Hörübungen. Sie dauern nur ein paar Minuten und stehen täglich auf dem Programm. So machen Sie sich mit Ihren neuen Hörgeräten vertraut und trainieren gleichzeitig Ihr Gehirn. Wir begleiten Sie in dieser Zeit eng. Und können Ihr Hörgerät als Hörgeräteakustiker passgenau für Sie einstellen. Und selbstverständlich dürfen Sie uns auch kontaktieren, wenn Sie Hör-Probleme mit Ihren aktuellen Hörgeräten haben. Über unser Hörtraining-Programm finden wir ganz bestimmt heraus, wie wir Ihnen helfen können.
Unsere Audiotherapie: Hilft bei Tinnitus, Lautstärke- und Geräuschempfindlichkeit

Nicht wenige Menschen kennen das permant störende Geräusch im Ohr, das sich als Pfeifen oder Brummen äußert: den Tinnitus. Ebenso häufig gibt es besondere Lautstärke- und Geräuschempfindlichkeiten. Das Klappern von Tassen, die schrille Stimme oder das Kindergeschrei wird so zu einer Qual. Oft werden Tinnitus oder besondere Lautstärke- und Geräuschempfindlichkeiten durch ein passgenau eingestelltes Hörgerät besser. Ergänzend dazu kann eine spezielle Audio- und Kommunikationstherapie bei der Tinnitus Behandlung sinnvoll sein.
Dabei erlernen und erfahren Sie praktische Tricks und Kniffe, mit denen Sie einfach besser im Alltag zurechtkommen. Sei es der Tinnitus, der Sie belästigt, die hohe Lautstärke- oder Geräuschempfindlichkeit: Das Audio- und Kommunikationstraining hilft Ihnen, einen besseren Umgang mit Ihrem Problem zu erlernen. Teil der Audiotherapie ist auch ein Hörtraining, bei dem besonders das Sprachverstehen im Mittelpunkt steht.
Die Audiotherapie umfasst vier Sitzungen à 60 Minuten, die einmal die Woche stattfinden, und ist für unsere Kunden kostenlos. Regulär fallen 199 Euro für diesen Service an. Unsere Expertin für Audiotherapie ist Sabine Kempkes. Sie trägt selbst Hörgeräte und kennt die Probleme und Sorgen darum bestens.
Sprechen Sie uns einfach an. Wir vereinbaren gern einen Termin mit Ihnen!
Wenn Hörgeräte an Grenzen stoßen: Besser hören mit Cochlea-Implantaten (CI)
Wenn trotz Hörgeräten nur noch eine Sprachverständlichkeit von maximal 50 Prozent besteht, kann ein Cochlea-Implantat (CI) die bessere Lösung sein. Dabei gilt: Je mehr Resthörvermögen noch vorhanden ist, desto leichter ist es für das Gehirn, die neuen Impulse des Cochlea-Implantats in eine annähernd natürliche Sprachverständlichkeit umzuwandeln.
Cochlea Implantate werden – wie der Begriff schon sagt – implantiert und mit einem externen Hörgerät gekoppelt. Vor diesem Eingriff, der inzwischen routiniert vorgenommen wird, muss niemand Sorge haben! Im Gegensatz zu Hörgeräten, die Umgebungsgeräusche verstärken, übernimmt ein Cochlea-Implantat die Funktion der beschädigten Haarzellen im Innenohr. Audiosignale werden über das Cochlea-Implantat an die Hörnerven übertragen und ermöglichen so die Hörwahrnehmung.
Mit einem Cochlea-Implantat gewinnen Betroffene ein großes Stück Hör- und Lebensqualität zurück. Andreas Käthner (Hörakustiker-Meister, Pädaudiologe und CI-Akustiker) und Wilma Kraus (Hörakustiker-Meisterin) aus unserem CI Kompetenz-Team sind für Sie da. Von der Entscheidung bis zu einem entspannten Leben mit Cochlea-Implantat.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Hörgeräte für Kinder: Die häufigsten Fragen und Antworten.
Andreas Käthner ist Pädakustiker bei Hörsysteme Wessling und kennt sich mit Hörgeräten für Kinder bestens aus. Er weiß wie wichtig es ist, Hörverluste bei Kindern frühzeitig zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Die häufigsten Fragen zu diesem Thema beantwortet Herr Käthner für Sie im Interview.
Herr Käthner, woran erkennt man eigentlich, dass ein Kind Hörprobleme hat?
Bei Neugeborenen wird eine mögliche Schwerhörigkeit bereits in der Klinik oder beim Kinderarzt getestet. Jedoch kann sich ein Hörverlust bei Kindern auch in späteren Jahren erst bemerkbar machen. Wenn das Kind regelmäßig nicht auf Geräusche reagiert oder mit zunehmendem Alter eine schlechte Aussprache entwickelt, können dies bereits erste Hinweise auf eine mögliche Schwerhörigkeit bei einem Kind sein. Das ist sehr ernst zu nehmen, um das Kind in seiner Entwicklung nicht zu beeinträchtigen. Der nächste Schritt ist ein Besuch beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt, der unter Umständen eine Schwerhörigkeit diagnostiziert und dann einen Hörakustiker für die weitere Beratung verweist.
Gibt es besondere Anforderungen an Hörgeräte für Kinder?
Im Kleinkindalter sollte z.B. das Batteriefach der Hörgeräte speziell gesichert sein, um zu vermeiden, dass Kleinteile verschluckt werden. Insbesondere in der Schule fällt Kindern mit Schwerhörigkeit die Beteiligung am Unterricht schwer und das Kind kann dem Unterricht nicht uneingeschränkt folgen. Aber auch da können wir alle Eltern beruhigen: Dafür gibt es spezielles Zubehör, das den Schul- oder Ausbildungsalltag erleichtern kann.
Ist auch für Kinder ein normales Leben mit Hörgeräten möglich?
Selbstverständlich! Wenn Kinder gut mit Hörgeräten versorgt sind, haben sie eine große Chance, ein normales Leben zu führen. Es gibt sogar einen speziellen Zweig innerhalb der Hörakustik, der sich ausschließlich mit der Hörgeräte-Versorgung von Kindern beschäftigt: Die so genannten Pädakustik. Wir haben bei Hörsysteme Wessling einige Hörakustiker-Meister, die entsprechende Fortbildungen zum Pädakustiker absolviert haben. Wir finden nicht nur das passende Hörgerät für Ihr Kind, sondern passen es auch individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Sprösslinge an. Und auch nach der Anpassung sind wir für unsere kleinen Kunden da: Die Begleitung bei der Eingewöhnung gehört genauso zu unserem Service wie die regelmäßige Kontrolle und Überwachung der Hörgeräteeinstellungen.
Möchten Sie mehr über die Hörgeräte-Versorgung von Kindern erfahren? Kontaktieren Sie gern unseren Experten Andreas Käthner:

Wir sind mobil, auch wenn Sie es gerade nicht sind. Unser Hausbesuch-Service.
Auch, wenn Sie das Haus im Moment nicht verlassen können: Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Ohren und Hörgeräte-Versorgung. Wir statten Ihnen gern einen Hausbesuch ab! Denn mit unseren hochmodernen und technisch voll ausgestatteten Hörmobilen kommen wir zu Ihnen, wenn Sie den Weg in eine unserer 14 Filialen in Essen, Gelsenkirchen oder Recklinghausen nicht schaffen. Mit unserer voll ausgestatteten Hörmobil-Flotte bieten wir so gut wie jeden Service, den es auch in all unseren Akustiker-Filialen gibt: Sei es die Hörgeräte-Reinigung, Hörgeräte-Inspektion und Hörgeräte-Wartung, aber auch die Anpassung neuer Hörhilfen. Das Einzige, was Sie tun müssen: Uns anrufen und einen Termin vereinbaren. Dann machen wir uns gern auf den Weg zu Ihnen.
Sollte es einmal ganz schnell gehen müssen, weil Sie ein technisches Problem mit Ihren Hörgeräten haben, ist auch das kein Problem! Wir senden Ihnen unseren Expresskurier, der Ihre Hörgeräte zur Reparatur, Wartung oder Reinigung abholt, zu uns bringt und anschließend umgehend wieder zu Ihnen zurückbringt. Die Kosten für diesen Service liegen zwischen 17,50 und 40 Euro.
Für Sie zusammengestellt. Wissenswertes auf einen Klick.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unseren Service oder lernen Sie Hörsysteme Wessling näher kennen. Wir haben hier Wissenswertes zum Download für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Informationsmaterial:
• Service-Pakete
• Hörgeräte auf Raten
• Audiotherapie
• Ausbildung
Kundenmagazin ganzOHR:
Hier finden Sie die letzten Ausgaben unseres Kundenmagazins ganzOhr.
• ganzOhr Ausgabe 1/21
• ganzOhr Ausgabe 2/21
• ganzOhr Ausgabe 1/21 (Gelsenkirchen)
• ganzOhr Ausgabe 2/21 (Gelsenkirchen)
• ganzOhr Ausgabe 1/20
• ganzOhr Ausgabe 1/19
• ganzOhr Ausgabe 2/19
Newsletter:
Hier können Sie unsere letzten Newsletter-Ausgaben lesen. Sie wollen künftig auch unsere News erhalten? Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
• Newsletter August 2022
• Newsletter Oktober 2022