Wir haben Vivian Stürmann zu ihren Erfahrungen mit Bluetooth-Hörgeräten befragt – lesen Sie selbst, was sie zu erzählen hat.

Frau Stürmann, fangen wir mal positiv an: Was ist die schönste Erfahrung, die Sie mit Ihren Bluetooth-Hörgeräten gemacht haben?
Die schönste Erfahrung, die ich gemacht habe? Da gab es mehrere … Aber richtig stolz war ich, als einer meiner Kunden von mir wissen wollte, was ich für eine tolle Technik bei Online-Meetings ohne Kopfhörer nutze. Er wollte wissen, wo es diese Technik gibt und wer der Hersteller ist. Und ich musste ihm lachend sagen, dass er dafür wohl erst Hörgeräte bräuchte …
Was ist das für eine Technik, die Sie da nutzen?
Das ist Zubehör zu meinen Hörgeräten, das ich statt einem Kopfhörer nutzen kann. Ein kleiner Bluetooth-Stick wird dabei in den Computer oder Laptop gesteckt. Zusätzlich habe ich so eine Art Phone Clip, den ich am Pullover, Blazer oder an der Bluse befestige. In meiner Meeting-Software musste ich dafür nur einmal eine ganz einfache Sound-Einstellung vornehmen. Und sobald jetzt ein Online-Meeting startet, bin ich „on air“, wie ich gern sage. Heißt: Ich höre direkt über meine bluetoothfähigen Hörgeräte und meine Stimme wird über den Phone Clip übertragen. Meine Hörgeräte verbinden sich über den Bluetooth-Stick mit dem Computer, der Computer nutzt meine Hörgeräte als Kopfhörer. Ist doch klasse, oder?
Wir wissen, dass das klasse ist, das hören wir häufiger. Was gibt es denn noch für positive Erfahrungen, die Sie mit Ihren Bluetooth-Hörgeräten gemacht haben?
Sensationell ist es für mich, über meine bluetoothfähigen Hörgeräte Musik zu hören. Der Klang ist einfach unglaublich gut. Ein wirklich tolles Hörerlebnis. Das macht richtig Spaß, besser als jedes Live-Konzert.
Und wie funktioniert das – Musik hören mit dem Hörgerät?
Ganz einfach: Meine Hörgeräte lassen sich über Bluetooth mit meinem Smartphone koppeln. Und wenn ich dort Musik auswähle, wird die automatisch auf meine Hörgeräte gespielt. Ich kann sogar in den Einstellungen noch auswählen, ob ich dabei weiterhin Hintergrundgeräusche hören möchte oder die Hintergrundgeräusche ausblenden lassen will. Das ist zum Beispiel beim Fliegen im Flugzeug total angenehm. Die Technologie ist faszinierend.

Sie können mit Ihren Hörgeräten doch auch fernsehen, wie geht das?
Ich habe dafür eine kleine Box, die an den Fernseher angeschlossen ist. Die muss eingeschaltet sein. Und dann muss ich nur noch den Fernseher anmachen, auf meinem Handy in einer speziellen App den TV-Modus anklicken und der Ton wird direkt auf meine bluetoothfähigen Hörgeräte übertragen. Seitdem ich diese Technik nutze, kann ich endlich jedes Wort in einem Film verstehen. Eine starke Erfahrung, denn das war vorher nicht so einfach möglich oder ich musste mir einen Kopfhörer aufsetzen. Ein großer Vorteil ist auch, dass ich so niemanden störe. Ich höre alles in meiner Lautstärke über die Hörgeräte – und meine lieben Mitmenschen verfolgen den gleichen Film über den Fernseher-Ton in der für sie angenehmen Lautstärke.
Und wie klappt das Telefonieren mit Ihren Bluetooth-Hörgeräten?
Auch das ist sehr einfach und angenehm. Es klingelt auf meinem Handy, ich gehe dran – und das Gespräch wird automatisch auf meine Hörgeräte übertragen, ich muss keine Einstellungen mehr vornehmen.

Das heißt, Sie können drahtlos telefonieren, ohne sich das Handy ans Ohr zu halten?
Ja, und das hat schon zu so einigen lustigen Situationen geführt. Denn man sieht ja nicht, dass ich telefoniere, weil ich mir beim Telefonieren nur noch das Smartphone locker vor den Mund halte, damit man mich versteht – wie eine Art Mikrofon. Manchmal schauen mich Leute deshalb etwas irritiert an und fragen sich wohl, was ich da mache … Man sieht ja meine Hörgeräte nicht. Und viele wissen auch gar nicht, dass es so etwas gibt und sind dann oft völlig fasziniert von der Hörgeräte-Technik.
Man sieht Ihre Hörgeräte in der Tat nicht.
Das liegt sicherlich an meinen längeren Haaren, sonst würde man sie sehen. Mein Hörverlust ist leider so groß, dass diese ultrakleinen, fast unsichtbaren Hörgeräte nicht leistungsstark genug für mich sind. Deshalb brauche ich etwas größere Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte. Die sind aber im Vergleich zu früher schon viel, viel kleiner geworden. Wenn ich könnte, würde ich natürlich auch gern solche Mini-Hörgeräte im Ohr tragen, das geht bei mir nur nicht. Das ist für mich aber auch echt kein Problem oder Thema! Ich bin zwar schwerhörig, ich fühle mich aber nicht so ;-). Und ich bin froh, dass es Hörgeräte – und eine so große Auswahl an verschiedenen Modellen – gibt.

Es gibt viele, selbst in Ihrem Alter, die eigentlich ein Hörgerät bräuchten, aber diesen Moment immer wieder herauszögern. Kennen Sie solche Menschen auch?

Wieviel Geld muss man denn auf den Tisch legen, was kostet so ein Zubehör für Hörgeräte mit Bluetooth?
Das müssen Sie den Hörgeräteakustiker Ihres Vertrauens fragen. Da gibt es bestimmt auch Unterschiede, je nachdem was man für ein Hörgerät hat. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen gar nicht so wenig und Bluetooth Geräte gibt es schon für ein paar Hundert Euro Zuzahlung. Das war es mir auf jeden Fall wert, weil es mein privates und berufliches Leben so viel angenehmer und einfacher macht. Ich möchte darauf nicht mehr verzichten müssen und freue mich schon auf die nächste Generation der Hörgeräte, die sicherlich noch viel mehr kann.
Bei welchem Hörgeräteakustiker sind Sie?
Natürlich bei Hörsysteme Wessling 😉
Frau Stürmann, wir finden es toll, wie positiv Sie mit Ihrer Schwerhörigkeit und Ihren Hörgeräten umgehen.
Und ich verstehe nicht, warum das anders sein sollte.
Wir sagen: Vielen Dank für das inspirierende Gespräch und Ihre Erfahrungen.
Das ist das Hörgerät, das Vivian Stürmann trägt:
ReSound Enzo
- dezentes Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
- natürliche, authentische Klangqualität
- verschiedene Programme zur Reduzierung störender Hintergrundgeräusche
- Konnektivität mit Smartphones und Tablets
- Bluetooth-Telefonie
- digitale Steuerung per App oder AppleWatch
- koppelbar an Fernseher oder Computer

Das technische Zubehör dazu:
Für die Steuerung: ReSound Smart 3D App
- Schnellzugriff-Tasten im Hauptbildschirm
- Personalisierung durch Favoriteneinstellungen
- Tinnitusmanagement
- ortsbasiertes Hören
- ReSound Assist zur Fern-Feinabstimmung mit dem Hörakustiker
- Geräte-Finder

Für eine bessere Hörreichweite: ReSound Multi Mic
- Smartes Zubehörmikrofon
- 25 Meter Reichweite
- eingebauter Sensor mit Tischmikrofon-Funktion
- Audio-Streaming vom Smartphone oder Music-Player

Zum Telefonieren: ReSound Telefonclip+
- Bluetooth-Clip zur Übertragung kristallklarer Telefongespräche und Audiosignale
- einmaliges Freisprecherlebnis
- koppelbar mit zwei Smartphones

Für den Computer: EPOS BTD 800
- USB-C-Dongle für PC Mac oder Tablet
- hervorragende Audio- und Sprachqualität
- Breitband-Sound
- Microsoft Teams Zertifizierung

Wollen auch Sie einmal ein Bluetooth-Hörgerät samt Zubehör testen? Dann vereinbaren Sie gern einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin bei uns. Hörtest und Probetragen sind übrigens gratis!
Tipps für Ihren Hörgeräte-Test finden Sie hier.